Herausforderndes Umfeld für den künftigen Rübenanbau
Am 29. Januar fand die Mitgliederversammlung des Rheinischen Rübenbauer-Verbandes e.V. (RRV) in Bergheim statt...
Am 29. Januar fand die Mitgliederversammlung des Rheinischen Rübenbauer-Verbandes e.V. (RRV) in Bergheim statt...
Vom 22. April bis zum 06. Mai finden Informationsveranstaltungen zum neuen Rübenlieferungsvertrag statt...
Rund 560 Besucher konnte Bernhard Conzen, Vorsitzender des Rheinischen Rübenbauer-Verbandes (RRV), bei der gestrigen Mitgliederversammlung des RRV am 12. Januar in Bergheim begrüßen...
Die zentralen Organe des Verbandes sind der Vorstand, der Beirat und die Mitgliederversammlung. Jede Region des Verbandsgebietes ist im Beirat durch einen gewählten Vertreter repräsentiert. Die Beiratsmitglieder sind Ansprechpartner und Interessenvertreter für die Mitglieder in ihrem Beiratsbezirk. Rund um die Zuckermarktpolitik, den Rübenlieferungsvertrag, die Rübenbezahlung und Rübenbewertung sowie die Produktionstechnik im Zuckerrübenbau erbeben sich zahlreiche Fragen. Hier stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und die Mitglieder des Beirats den Rübenbauern stets als...
Die Vorgaben der Gemeinsamen Marktordnung von 2013 für den Zuckersektor gilt es in Form von Rübenlierferungsverträgen und Branchenvereinbarungen regional umzusetzen. Hier vertritt der Rheinische Rübenbauer-Verband e.V. die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Zuckerindustrie. Ökonomische Aspekte spielen hierbei die zentrale Rolle. Die Verhandlungen werden in Zeiten steigenden Wettbewerbs und volatileren Märkten zunehmend schwieriger. Dennoch ist beiden Seiten klar, dass sie ohne die andere Seite “nicht kann”: Keine Zuckerfabrik arbeitet ohne den Rohstoff Rübe und ohne Zuckerfabrik...